- Verbundunternehmen
- ⇡ genossenschaftlicher Finanzverbund.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Verband der Verbundunternehmen und Regionalen Energieversorger in Deutschland — (VRE) Zweck: Branchenverband Vorsitz: Klaus Rauscher (Präsident) Gründungsdatum: 25. September 2002 Sitz: Berlin (Robert Koch Platz 4) Website … Deutsch Wikipedia
Elektrizitätswirtschaft — Technischer Aufbau der Versorgungsnetze … Deutsch Wikipedia
Deutsche Verbundgesellschaft — Die DVG Deutsche Verbundgesellschaft e. V. (Kurzform DVG) mit Sitz in Heidelberg war der Zusammenschluss von neun großen Elektrizitätsversorgungsunternehmen in Deutschland. Die DVG bestand von 1948 bis 2001; sie ging im Verband der Netzbetreiber… … Deutsch Wikipedia
Badischer Winzerkeller — Verwaltungsgebäude Badischer Winzerkeller eG, Breisach Die Badischer Winzerkeller eG ist die größte Weinerzeugerkellerei Deutschlands mit Sitz in Breisach am Rhein und dem Kaiserstuhl (Baden) nahe Freiburg im Breisgau. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
INVG — Ingolstädter Verkehrsgesellschaft ( INVG ) Basisinformationen Unternehmenssitz Ingolstadt Webpräsenz Homepage … Deutsch Wikipedia
Ingolstädter Verkehrsgesellschaft — ( INVG ) Basisinformationen Unternehmenssitz Ingolstadt Webpräsenz Homepage der INVG Bezugsjahr … Deutsch Wikipedia
Vereinigte Energiewerke AG — Logo Die Vereinigte Energiewerke AG (VEAG) war ein deutsches Energieversorgungsunternehmen mit Sitz in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 … Deutsch Wikipedia
Verkehrsverbund Ost-Region — (VOR) Gesellschaft m.b.H. Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz Wien, Österreich … Deutsch Wikipedia
Bayerische Raiffeisen-Beteiligungs-Aktiengesellschaft — Die Bayerische Raiffeisen Beteiligungs Aktiengesellschaft (BRB) ist die Holdinggesellschaft der bayerischen Primärgenossenschaften mit Sitz in Beilngries. Sie hält als solche strategische Beteiligungen an zwölf Gesellschaften und drei… … Deutsch Wikipedia
BDEW — Der Bundesverband der Energie und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) entstand durch den Zusammenschluss von vier energiewirtschaftlichen Verbänden. Der zugehörige Beschluss wurde am 19. Juni 2007 in Berlin getroffen. Die beteiligten Verbände waren:… … Deutsch Wikipedia